Stiftung Wildgrube

Die Stiftung wurde 2011 gemäß testamentarischer Verfügung von Frau Ursula Wildgrube (verstorben 1960) als Unselbständige kirchliche Stiftung mit Sitz in Freiberg gegründet. Die Aufgabe ist die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenbezirk Freiberg.

Bisher konnten viele Projekte im Kirchenbezirk unterstützt werden. Beispiele s.u.

Die Stiftung unterstützen

Wenn Ihnen gefällt, wie die Stiftung Wildgrube ihren Stiftungszweck verwirklicht und die Arbeit von Gemeinden und kirchlichen oder diakonischen Einrichtungen fördert, unterstützen Sie die Stiftung dabei gern.

Spenden

Vergrößern Sie mit einer Zuwendung den Betrag, der bei der nächsten Mittelvergabe zur Verfügung steht. Bei der kommenden Ausschüttung der Stiftungsmittel unterstützt auch Ihre Spende zusammen mit den Vermögenserträgen Projekte, die sich um Stiftungsmittel beworben haben.

Zustiften

Schenken mit Wirkung und gutem Gefühl – Die Stiftung Wildgrube nimmt Zustiftungen ab 100,- EUR an, die Teil des Stiftungsvermögens werden und dauerhaft erhalten bleiben. Sie stärken das Stiftungsvermögen und vermehren die Erträge und damit den Betrag, der für die jährliche Mittelvergabe zur Verfügung steht.

Informieren und Zuwendungsbestätigung

Für jede Spende und Zustiftung erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Herr Frieder Neidhold steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Tel. +49 175 6263610

Beispiel: Zeitlupe-Podcast

Die »Zeitlupe« ist ein Geschichtenpodcast für Kinder, in dem Persönlichkeiten vorgestellt werden, die sich gegen Ungerechtigkeit und Ausgrenzung eingesetzt haben und für Menschlichkeit kämpften oder kämpfen, wie Elisabeth von Thüringen, Martin Luther King und Desmond Tutu. Die Geschichten liegen als Hör-Geschichte vor, wie im klassischen Podcast, aber auch als Video mit Gebärdensprache und Illustrationen zusätzlich zur Audio-Spur. Anknüpfend an die Erfahrungswelt der Kinder wird eine Brücke geschlagen zu beeindruckenden Personen der Gegenwart oder Vergangenheit aus verschiedenen Ländern der Welt. Damit ist die Zeitlupe ein einmaliges inklusives Bildungsprojekt, welches auch gehörlosen Kindern den Zugang zu diesen Geschichten ermöglicht.

Beispiel: Beamer für Gottesdienste und Kinoprojekte in Nassau

Dank Ihrer großzügigen Zuwendung und weiterer Spenden konnten wir den Beamer anschaffen und "in Betrieb nehmen".
Anbei ein Bild vom Scheunenkino am 11.06.2023, wo der Beamer unter anderem im Einsatz war zeigen. Wir haben viel Freude, ein großartiges Bild, Besuchs-Zuspruch und Motivation, weiterhin für und mit jungen Leuten in und um Nassau die Gute Nachricht zu verkünden! Es ist Segen - danke!

Beispiel: Jugendevangelisation "trustory" in Glashütte

Vom 13.-17.3.2023 durften wir in der Glashütter Kirche die truestory-Jugendwoche gestalten, feiern und erleben.

Schon lange bevor so eine Jugendwoche starten kann, beginnen natürlich die Vorbereitungen. In unserem Fall fand das erste Planungs-Treffen (eigentlich schon etwas spät) im November 2022 statt. Auch wenn der Start zunächst schleppend verlief, freuten wir uns im Laufe der Monate zu sehen, wie immer mehr Mitarbeitende und vor allem Jugendliche zum Projekt dazustießen, bis wir schließlich dann eine wunderbare Jugendwoche erleben konnten, die die Jugendlichen maßgeblich mit vorbereitet und gestaltet hatten. Kurzfristig haben Alte und Junge, Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand so etwas Schönes entstehen lassen, dass alle am Ende geschafft aber glücklich waren.

Dass die Jugendlichen mitbestimmen durften, war für die Woche extrem wichtig. Nur die Jugendlichen selbst sind fähig, eine Atmosphäre zu schaffen, die Jugendliche auch anspricht und somit einen Raum zu schaffen, in dem diese Atmosphäre (und Gottes Gegenwart darin) genossen werden kann.

Wir sehen die zurückliegende Jugendwoche als ein gelungenes Projekt für eine Jugend mit Perspektive an. Die Jugendlichen konnten eine Woche voller Gottes Gegenwart erleben und Kirche als Raum (siehe anhängende Bilder), aber auch als gemeindliches Leben selbst gestalten.

Wir konnten einen viel größeren Kreis ansprechen, als geplant war, hatten Gäste aus Freiberg und Dresden und konnten mit 130 Teilnehmern den Höhepunkt der Woche am Freitag verbringen. In dem doch eher kleinen Ort Glashütte zeigen solche Zahlen eindrucksvoll: Es gibt unter Jugendlichen ein Bedürfnis nach Gott und Gemeinschaft mit Christen!

Um diesem Bedürfnis entgegen zu kommen, stellten sich im Laufe der Woche 5 Jugendgruppen aus der näheren Umgebung vor. Somit wurden die jungen Leute zu weiteren sinnstiftenden Angeboten eingeladen und motiviert.

Und schließlich kann man die truestory-Woche auch finanziell als gelungen ansehen: Obgleich zurzeit alle viel größere Ausgaben haben, ist für truestory so viel gespendet worden, sodass alles bezahlt ist. In Anbetracht der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist das umso erstaunlicher und sehr erfreulich.